top of page
Suche
  • Nadja Fedel

Dein perfektes Zuhause!

Aktualisiert: 4. Mai

Für mich bedeutet ein perfektes Zuhause ein Ort an dem ich Energie tanken und mit Familie und Freunden tolle Erinnerungen schaffen kann. Ein Ort wo alles seinen Platz hat, alle Dinge geliebt, gebraucht und geschätzt werden und Freude bringen. Wo das Chaos draussen bleiben muss und man sich einfach entspannen kann.


Tagtäglich sind wir umgeben von Sachen, Dingen, Zeugs und Situationen. Unzähliges umzingelt uns in jeder nur erdenklichen Situation. Ich möchte hier vorallem näher auf Dinge eingehen die unser Zuhause in Beschlag nehmen. Genauer gesagt, Dinge die uns den Weg im Keller zu den Pasta Vorräten versperren, welche uns entgegen fallen wenn wir den Garderoben Schrank im Eingang öffnen wollen, die Kartons welche wir schon lange wegräumen wollten. Diese Dinge die in der Küchenschublade festklemmen oder unseren Lieblingspullover im Kleiderschrank verstecken und zerknittern. Genau diese Dinge meine ich. Und sie sammeln sich schneller an als man denkt! Nur schon der ganze Papier- und Kartonabfall und das andere Recycling-Gut welches sich unter der Woche so ansammelt. Bringt man das nicht regelmässig zu den bekannten Sammelstellen, häuft sich ganz schön was an.


Das Recycling-Gut ist das eine, das ist eigentlich klar wie und wo das in der Schweiz entsorgt werden darf und sollte. Flattert doch regelmässig Post von der Stadt oder Gemeinde ins Haus mit einem informativen Abfallkalender. Und die Schweizer sind Weltmeister wenn es ums recyceln geht! Glaubt ihr nicht? Dann geht mal an einem Samstagvormittag auf eine Sammelstelle! Nun gibt es aber auch dieses andere Zeugs, dass uns den Platz wegnimmt oder versperrt: Kleidung die wir nicht mehr tragen zum Beispiel, Schuhe die wir mal toll fanden, Spielzeug das die Kinder nicht mehr wollen, Geschenke die nicht zu uns passen, Geschirr das uns nicht gefällt oder diese Küchenmaschinen die wir nie einsetzen, und...und.. und... Viele dieser Sachen sind Ballast, die unsere Wohnräume und unseren Kopf füllen und blockieren. Wir haben sie einmal gekauft weil wir dachten, dass wir sie brauchen, oder sie waren im Angebot, im Doppel- oder sogar in der Mehrfachpackung erhältlich, sie wurden bei uns abgegeben, wir haben sie übernommen, geerbt, geschenkt bekommen oder aber sie waren irgendwie schon immer da. Erst kürzlich habe ich beim organisieren einer Doppelgarage mehrere Liter Dünger gefunden, damit hätte man eine neuen Planeten begrünen können. Der Besitzer kaufte immer wieder neuen Dünger ein, auf Vorrat. Das passiert bei ganz vielen anderen auch, man geht in den Laden sieht die verlockenden Angebote und kauft in Gross- oder Mehrfachpackungen ein. Oft weiss man gar nicht mehr so recht, was man eigentlich alles noch zuhause hat und kauft "zur Sicherheit" nochmals ein. Ich persönlich finde es absolut sinnvoll einen gewissen Notvorrat zuhause zu haben, seien dies Hygieneartikel, Kerzen, Streichhölzer, Ersatzbatterien, Pasta oder ein paar Liter Wasser in Flaschen. Das gibt mir persönlich ein gutes Gefühl. Wichtig ist aber, dass diese Vorräte regelmässig aufgebraucht und ersetzt werden und (ganz wichtig) einen festen Platz haben, siehe dazu meinen Blog Beitrag.



Warum man sich vom Ballast trennen sollte


Oft halten wir an Dingen fest, einfach nur weil wir uns an sie gewöhnt haben.
Wir halten unangenehme Situationen aus, weil wir Angst haben etwas Neues zu machen oder etwas Altes loszulassen. Wir bereuen dann irgendwann, dass wir den Mut zur Veränderung nicht hatten.

Ein perfektes Zuhause, das ist für jeden individuell und es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt Menschen die umgeben sich mit ganz vielen Dingen die sie lieben und gerne um sich haben. Sie sammeln Tassen, Briefmarken, Antiquitäten, Designer Möbel oder Teddybären. Diese Dinge sind dann wichtig und werden geschätzt. Andere mögen es minimalistisch und strukturiert. Es gibt keine Zahl, wieviele Dinge man besitzen darf oder sollte. Alles was wertvoll ist, sollte auch einen Platz haben! Und mit wertvoll meine ich nicht unbedingt nur die Anschaffungskosten sondern auch den emotionalen Wert. Eine alte Uhr zum Beispiel, die man vom geliebten Grossvater geerbt hat, vielleicht ist sie kaputt oder beschädigt. Aber genau diese Uhr hat er immer getragen und jedesmal wenn man sie ansieht oder anfasst, kommen diese schönen Erinnerungen an einen geliebten Menschen. So ein Gegenstand verdient einen schönen und festen Platz!


Es gibt aber alle diese Dinge die keinen emotionalen Wert haben oder wenn doch, dann einen eher negativen, man mag sie nicht und behält sie vielleicht nur für das Gewissen? Zum Beispiel das Geschenk der Schwägerin, das so gar nicht zu einem passt. Geschenkt ist geschenkt, der Gegenstand hat seinen Zweck erfüllt und wurde weitergegeben, das heisst nicht, dass dieser nun ein Leben lang bleiben muss. Nehmen wir alle diese Dinge einmal in die Hand und überlegen uns: Brauche ich dieses Ding? Macht es mich glücklich? Ist es nützlich? Alles was nicht gebraucht wird oder unnütz ist, kann gehen! Nur so schaffen wir Platz für alle anderen Dinge welche gebraucht und geschätzt werden. So wie sie es verdienen!


Man muss es nicht alleine machen!


Für viele Menschen ist es nicht einfach sich von Dingen zu trennen. Sie wissen nicht genau wie und fühlen sich schnell überfordert. Lass dir dabei helfen! Es gibt Coaches für alle Lebenslagen: Für Ernährung, Fitness, Karriere, Beziehungen und eben auch für Ordnung und Home Organizing. Ein Ordnungscoach oder Home Organizer ist Experte in Sachen Ordnung und Organisation, hilft dir fachmännisch bei all deinen Fragen und unterstützt dich bei der Umsetzung. Als professioneller Home Organizer bringe ich Ordnung und System in Bereiche und Räume. Egal ob Wohnung, Haus, Atelier oder Garage. Ich erarbeite individuell abgestimmte Systeme und Lösungen, führe durch den Aufräumprozess und unterstütze beim Loslassen von Ballast. Ich zeige auf wie die neue Ordnung langfristig beibehalten werden kann und trage damit dazu bei, dass Bereiche und Räume zum Wohlfühlen und Energie Auftanken einladen.


Gib deinen geliebten Dingen einen festen Platz und gönne dir einen professionellen Ordnungscoach der dich aktiv dabei unterstützt!


Liebe Grüsse

Nadja von Roomanizer

Home Organizing & Ordnungscoaching

www.roomanizer.ch

@roomanizer

nadja@roomanizer.ch

58 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page