top of page
Suche
  • Nadja Fedel

Ein aufgeräumtes Zuhause in 5 Schritten

Aktualisiert: 5. Juli

Langsam aber sicher wird es draussen immer ungemütlicher, die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen kennen nur noch eine Richtung, nämlich nach unten. Der Herbst ist definitiv da und gekommen um zu bleiben. Höchste Zeit also, es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen, dazu habe ich euch einige Tipps zusammen gestellt, wie ihr in nur 5 Schritten euer Zuhause vom Ballast befreien, eine Grundordnung schaffen und es euch gemütlich machen könnt. Schnappt euch also am besten eine warme Tasse Tee oder Kaffee, zündet eine feine Duftkerze an und dann - viel Spass beim Lesen. Ein aufgeräumtes Zuhause in 5 Schritten.


Ein aufgeräumtes Zuhause in 5 Schritten | Nadja Fedel | Roomanizer | Home Organizing Blog

Ballast gehört zu unserem Leben dazu. Es sammelt sich quasi über Nacht irgendwelches Zeugs an und dann kann es schnell passieren, dass man den Überblick oder die Motivation verliert und es einfach zu viel wird. Mal ehrlich, professionell Ausmisten und Aufräumen ist nicht jedermanns Sache. Oft hat man keine Zeit und dann beginnt man Dinge aufzuschieben, vor allem Dinge welche man nicht wirklich gerne macht, aufräumen gehört da definitiv für viele auch dazu. Das beeinflusst das Chaos leider nicht wirklich positiv.


Nun ist aber Schluss damit - wir gehen das Chaos und den Ballast zusammen an! Ein aufgeräumtes Zuhause in 5 Schritten.



Schritt Eins

Mach ein Date mit dir selber, zum ausmisten.


Klingt komisch, ich weiss. Ist aber sehr effektiv! Fakt ist, wenn du dir in deiner Agenda einen Termin fest blockierst, fühlst du dich eher verpflichtet die Sache auch wirklich in Angriff zu nehmen. Du hast dir dafür ja auch extra etwas von deiner wertvollen Zeit eingeplant und freigehalten. Mach also ein Date mit dir selber zum ausmisten! Blockier dir aber nicht gleich ein ganzes Wochenende, fang lieber in kleinen Schritten an - wie wär's zum Beispiel mit zwei Stunden am Samstagvormittag?


Danach startest du voller Energie und mit einem wahnsinnig tollen Gefühl ins Wochenende und kannst dir dann mit gutem Gewissen auch eine kleine Belohnung gönnen. Erfolge sollen und müssen schliesslich gefeiert werden, sei Stolz auf dich!


"Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt." - Ernst Ferstl



Schritt Zwei

Es geht los: Ausmisten und zwar gründlich!


Tag X und somit auch dein Aufräum-Date ist da. Freu dich, denn ab jetzt wird es besser und Schritt für Schritt wirst du dich freier fühlen! Um nachhaltig Ordnung zu schaffen, ist das mit unter der wichtigste Schritt. Bedenke, alle Gegenstände, alle Kleider und alle Schuhe die du besitzt, um die musst du dich kümmern, sie pflegen, waschen, bügeln, abstauben, verstauen und suchen. Befreie also deine Räume und somit dich selber von unnötigem Ballast. Räume alles aus, ja wirklich alles! Nur so funktioniert das, du musst es einmal richtig machen - also alles raus! Mach die Schränke und Kommoden leer, lege alles auf einen Haufen und dann beginne Stück für Stück zu überlegen: Gefällt mir das? Brauche ich es noch?Benutze ich es regelmässig? Steht es mir? Funktioniert es noch? Würde ich es wieder kaufen?


Das kannst du Raum für Raum, Schublade um Schublade machen. Ich empfehle aber, dass du dir nicht gleich zu viel auf einmal vornimmst, sonst kann es schnell passieren, dass du die Motivation verlierst.


Denk daran, weniger ist definitiv mehr und zwar mehr...


Zeit - du musst nicht ständig alles suchen und umräumen.

Geld - Gutscheine landen nicht mehr versehentlich im Abfall oder werden vergessen, Doppelanschaffungen können vermieden werden, Schränke müssen nicht vergrössert werden.

Platz - Möbel zur Aufbewahrung in Keller, Garage oder Büro können reduziert werden.

Nerven - das Konfliktpotential wird erheblich minimiert.

positive Gedanken - denk an das schlechte Gewissen, das du immer hattest, wenn du an all die Sachen denkst die noch zu erledigen waren weil du sie immer aufgeschoben hattest.


"Minimalismus ist der Schlüssel zu wahrer Eleganz." - Coco Chanel


Schritt Drei

Gib deinen Dingen einen festen Platz - ein Zuhause!


Wow, du hast nun alles ausgemistet und so richtig Ballast abgeworfen. Fühlt sich das nicht unglaublich toll an? Mit jedem Karton und jedem Kleidersack den du rausgetragen hast fühlst es sich sichtlich leichter an, nicht wahr? Ich gratuliere dir zu diesem tollen Erfolg! Nun hast du nur noch Dinge welche du liebst, schätzt oder brauchst. Dafür musst du nun logische Plätze festlegen: Jedes Ding braucht ein eigenes Zuhause!


Bestimme dafür Kategorien welche zu deinem Lebensstil passen. Im Badezimmer können zum Beispiel folgende Kategorien entstehen: Haare, Body, Duschen, Baden, usw. Du merkst schnell was für dich am Besten passt. Wichtig ist, dass Produkte und Dinge welche du täglich oder generell öfters brauchst, auch so platziert werden, dass diese schnell zugänglich sind - also eher nach vorne. In der Küche kannst du deine Vorräte in schöne Behälter (Organizer) umfüllen und beschriften, wenn du das magst und dir das gefällt.


Bedenke, dass du nun vielleicht mehr Platz hast und nicht zwingend alle Regale füllen musst! Es darf gerne Platz frei bleiben und im Kleiderschrank dürfen die Bügel auch mit Abstand zueinander aufgehängt werden, das wirk viel leichter und übersichtlicher!


"Beautiful things, don't ask for attention." - James Thurber



Schritt Vier

Ordnungsworkout: 10 - 15 Minuten, täglich!


Du bist so weit gekommen, hast alles ausgeräumt, ausgemistet, kategorisiert und mit System wieder eingeräumt und allenfalls sogar umgefüllt. Damit das so bleibt und du nachhaltig Freude an der neuen Ordnung hast, musst du regelmässige Routinen einführen.


Stell den Timer auf 10 - 15 Minuten, setz dir Kopfhörer mit deiner Liebslingsplaylist auf und leg los: Lauf mit einem Korb durch das Haus oder die Wohnung, sammle alles ein was herumliegt und bringe es an seinen festen Platz, das Zuhause, zurück. Entsorge dabei gleich Dinge wie alte Zeitschriften und sonstigen Ballast welcher sich zeigt. Das machst du am besten jeweils am Abend, damit du am nächsten Morgen in einen ordentlichen neuen Tag starten kannst.


Sortiere unbedingt in regelmässigen Abständen alle Kategorien aus, Kleider am besten saisonal. So stellst du sicher, das dein Grundordnung bleibt!


"Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das Grossartige zu erreichen." - John D. Rockefeller



Schritt Fünf

Investiere in Klassiker und Qualität!


Hast du eine Handtasche oder ein Möbelstück für das du mal richtig viel Geld ausgegeben hast? Vielleicht begleitet dich dieses gute Stück schon seit Jahren? Dann weisst du, dass sich diese Investition geloht hat, du freust dich bestimmt immer noch jeden Tag wenn du die Tasche siehst oder benutzt. Es muss aber nicht immer eine Designer Handtasche oder ein teures Möbel sein, wenn du aber darauf achtest, dass du qualitativ hochwertige Dinge anschaffst, merkst du im Allgemeinen, dass diese länger halten und du somit auch länger Freude daran hast.


Mein Tipp bevor du dir etwas neues Anschaffen möchtest: Mach dir eine Wunschliste, so vermeidest du Spontan- oder Fehlkäufe dich dich Zeit und Geld kosten und mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder unter Ballast fallen und irgendwann auf dem Müll oder im Schrank ganz hinten landen. Lass es nicht mehr soweit kommen...


"Kauft weniger, wählt sorgfältiger aus, sorgt dafür, dass es lange hält." - Vivienne Westwood


Um deine wertvolle Zeit nicht mehr mit unnötigem Suchen zu verschwenden, entledige dich von Ballast, gibt jedem Ding einen festen Platz und gönne dir einen professionellen Ordnungscoach der dich aktiv unterstützt, wenn du nicht weiter kommst.


Nun wünsche ich dir viel Spass und Motivation beim Umsetzen deines Ordnungs-Projektes, denke daran: kleine Schritte führen auch zum Ziel und du fühlst dich mit jedem Schritt freier und besser! Ein aufgeräumtes Zuhause in 5 Schritten.


Und falls du dich nicht motivieren kannst, es dir zuviel ist oder du nicht weisst wie/wo du anfangen sollst, schau mal auf meiner Webseite vorbei.

Ich zeige dir, wie du Ballast erkennen und loswerden kannst und helfe dir eine nachhaltige Grundordnung zu schaffen. Kontaktiere mich und ich unterstütz dich dabei, eine neue Perspektive zu entwickeln und die Resultate zu erreichen, die du dir wünscht.


In diesem Sinne, liebe Grüsse


Nadja von Roomanizer

Home Organizing & Ordnungscoaching

www.roomanizer.ch

@roomanizer

nadja@roomanizer.ch






#Beratung für mehr Ordnung zu Hause #Ordnungscoach finden Aargau #professionell Ausmisten und Aufräumen #Organisieren von Haus und Wohnung #Home Organizer finden in meiner Region

103 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page